Big Bottle Party mit Glad Valley 23. September 2017
In 2 Wochen ist es wieder soweit, das legendäre Dernauer Winzerfest startet! Traditionell öffnen wir dazu wieder unseren gemütlichen Hof am Fuße des Pfarrwingerts mit guten Tropfen aus dem Keller und leckeren Köstlichkeiten aus der Weingutsküche.
Am Samstagabend dürft ihr euch auf unser Livemusik Duo „Glad Valley“ und vor allen Dingen Big Bottles freuen, denn wir öffnen unsere Schatzkammer mit Magnums für euch!
Also kommt in der Hardtbergstraße vorbei, wir freuen uns auf einen tollen Abend!
Über die Grenzen des Ahrtals hinaus bekannt ist das Dernauer Winzerfest. Höhepunkte des Festes, das der Dernauer Verkehrsverein organisiert, sind die Proklamation der neuen Weinmajestäten und besonders der mit mehr als 60 Festwagen und Fußgruppen eindrucksvollste Winzerfestzug des Ahrtals. Das Dernauer Winzerfest ist bekannt für sein breit gefächertes musikalisches Angebot. Während der eine Weinfreund sich bei zünftiger Musik amüsiert, kann ein anderer in einer gemütlichen Straußwirtschaft im Winzerhof seinen Wein genießen und einer Liveband zuhören. Die vielen heimischen Weingüter und die Dagernova Weinmanufaktur präsentieren ein umfangreiches Repertoire ihrer Weine und laden zum Verkosten ein.
PROGRAMM 67.DERNAUER WINZERFEST 2017
Am Freitagabend begibt sich die amtierende Weinkönigin 2016/17 mit ihren Prinzessinnen ab 17 Uhr auf Abschiedstour durch die Gaststätten und Straußwirtschaften mit der Blaskapelle Hönningen. Um 19 Uhr eröffnet sie das Winzerfestes zusammen mit dem Verkehrsverein WeinKulturDorf Dernau und der MGV Lorely. Anschließend ist Livemusik auf dem Festplatz.
Am Samstag, 23. September, geleiten der Verkehrsverein, der Gemeinderat, Vertreter der Ortsvereine und mehrere Musikkapellen ab 13.30 Uhr die Weinkönigin 2016/17 und die neue Weinkönigin 2017/18 zum Festplatz. Hier wird um 15 Uhr die Weinkönigin 2017/2018 proklamiert – anschließend ist Livemusik auf dem Festplatz, in den Straußwirtschaften und an den Weinständen angesagt.
Der Winzerfestsonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Frühschoppen bei Livemusik, bevor sich um 14 Uhr der große Festzug in Bewegung setzt. Er gilt mit seinen mehr als 65 Zugnummern als einer der größten und originellsten Winzerfestzüge in Rheinland-Pfalz. Zahlreiche aufwendig geschmückte und witzige Motivwagen, Fußgruppen und Musikkapellen bewegen sich durch das ganze Dorf, und für die Zuschauer am Straßenrand gibt es frische Trauben und natürlich Wein. Die notwendigen Probiergläschen können Zugbesucher von umherziehenden Schulkindern erwerben, die im Auftrag der Festorganisatoren unterwegs sind. Nach dem Festzug gibt es ab 16 Uhr Livemusik auf dem Festplatz.
Am Montag, 25.September , öffnen um 17 Uhr die Weinstände, und ab 18 Uhr gibt es wieder Livemusik auf dem Festplatz. Bei Einbruch der Dämmerung, gegen 21.30 Uhr, endet das Winzerfest mit einem großen Höhenfeuerwerk über den Weinbergen.
Beim Frühburgunder-Forum am Samstag, 08. April 2017 von 12:00 – 17:00 Uhr im Weingut Kloster Marienthal in Marienthal an der Ahr stehen mehr als 40 Frühburgunder des Weinanbaugebietes Ahr zur Verkostung bereit.
Das Weingut Ernst Sebsatian und die weiteren teilnehmenden Winzer informieren gerne über für alle Fragen rund um die Rebsorte Frühburgunder. Weitere Fachleute halten wissenschaftliche und geschichtliche Vorträge. Für Weininteressierte ist es Genuss und Freude zugleich, die Vielfalt der Frühburgunder-Weine zu entdecken.
Weitere Infos unter www.ahr-fruehburgunder.de oder als Download:
Flyer-Fruehburgunder-Forum-Ahr
Unter dem Motto „Füe jede jätt“ findet am 20. Mai 2017 ab 18 Uhr bereits zum neunten Mal das Outdoor Event für Jung und Alt auf dem Krausberg in Dernau an der Ahr statt. Interessierte können um 17:30 Uhr ab dem Bahnübergang in Dernau, Posten 6, bei der geführten Wanderung teilnehmen. Für 15 Euro pro Person (inkl. Glaspfand) gibt es ein Gläschen Secco zur Begrüßung, sowie ein Glas Wein und ein Häppchen. Hierbei haben sie die Möglichkeit aus den Weinen des Weinguts Ernst Sebastian sowie der Weinmanufaktur Dagernova ihre Probe auszuwählen.
Außerdem gibt es in diesem Jahr auch wieder Weine von Julia Bertram und dem Weingut Stadt Klingenberg- Benedikt Baltes aus Franken. Bei „jätt Häppche und jätt Wing“ gibt’s natürlich Livemusik und in den Pausen sorgt ein DJ für ausgelassene Stimmung. Karten sind i Kürze erhältlich im Weingut Ernst Sebastian (02643/1216) und bei der Dagernova Weinmanufaktur (02641/94720).